
PC, Notebook, Tablet oder E-Book Reader
29. Mai 2016
Gesunde Zähne mit den Zahnärzten in Regensburg
2. Juli 2016Wer sehr gern seine eigenen Bücher, Broschüren, Hefte, Kataloge, Magazine bzw. Zeitungen veröffentlichen möchte, der sollte sich ernsthafte Gedanken darüber bereiten, bei welcher Druckerei er diese in Auftrag geben möchte. Weil das Internet viele Anbieter bereitstellt, so haben wir uns heute die Mühe bereitet, nach einer geeigneten Druckerei Ausschau zu halten.
Gesagt getan. Nach einigen Analysen, Stichproben und Recherchen unsererseits, so sind wir auf eine äußerst interessante Webseite aufmerksam geworden. Damit wir euch diese nicht vorenthalten, so klickt ihr einfach hier auf diesen Link.
Den Druckpreis kalkulieren
Das hervorragende an dieser Druckerei ist, dass ein ganz bequemer Preisrechner verfügbar ist, wodurch sehr simpel auszukalkulieren ist, wie teuer die jeweiligen Bücher oder Broschüren ausfallen. So kann ganz bequem die Anzahl der Exemplare, das gewünschte Format (beispielshalber DIN A4, DIN A5, DIN A6 etc.), die Buchbindung (zum Beispiel Taschentuch, Hardcover, Rückstichheftung, Ringösenheftung), die jeweilige Seitenanzahl und sogar die davon farbigen Seiten angegeben werden.
Mit einem darunter folgenden live kalkulierten Gesamtpreis sticht hervor, wie viele Euros in die Hand genommen werden müssen, sodass der Druck beginnen kann. Ganz gewiss kann die Preiskalkulation wesentlich feiner auf einer dazugehörigen Unterseite vertieft werden, sodass diverse Feinheiten zu ergänzen sind. So besteht unter anderem die Option, die Veredlung, die Kaschierung, die Lackierung, die Prägung und selbst sogar die Lieferzeit auszuwählen und mit simplen klicks zu hinterlegen.
Das Kalkulieren eines Buches bzw. einer Zeitung war noch nie so einfach wie heutzutage.
Diverse Produkte drucken
Auch das Drucken zusätzlicher Produkte wird über diese Druckerei sehr simpel bewerkstelligt. So siedeln sich unter anderem folgende Produktgruppen inklusive einer ausführlichen Beschreibung anbei, sodass daraus weiterführende Informationen entsprießen.
- Aktionskataloge
- Bachelorarbeiten
- Bildbände
- Broschüren
- Bücher
- Chroniken
- Diplomarbeiten
- Dissertationen
- Doktorarbeiten
- Festschriften
- Hausarbeiten
- Hefte
- Hochzeitszeitung
- Jahrbücher
- Kataloge
- Magazine
- Masterarbeiten
- Vereinszeitungen
- Zeitungen
Durch die jeweiligen Unterseiten wird ersichtlich, welcher Druck für den jeweiligen Zweck sehr sinnvoll ist und im selben Atemzug stehen sämtliche Preisinformationen griffbereit, so das ein hervorragender Gesamtüberblick absolut simpel entsteht.
Bestellablauf in wenigen Schritten erklärt
Weil nun bekannt sein sollte, welcher Produkttyp in den Druck gehen soll, so erörtern wir in wenigen Schritten, wie der gesamte Bestellablauf vonstattengeht und binden im selben Atemzug ein schmackhaftes YouTube Video ein, auf dem ersichtlich ist, wie ein solcher Druck vollzogen wird.
So erfolgt ein Buchdruck
In diesem Videomaterial sticht aus einer Reportage hervor, wie ein solcher Druck gelingt und welche großen Gerätschaften diesen hochwertigen Buchdruck erledigen. Zeitgleich kann es eventuell sehr interessant ausfallen, wie Papier hergestellt wird.
Den Preis kalkulieren
Um sein eigenes Exemplar in den Druck zu senden, so sollte wie bereits oben verkündet, der Preis auskalkuliert worden sein. Dies beinhaltet logischerweise die Menge, die Anzahl der Seiten, die Verpackung und sonstigen Feinheiten. Durch eine Bestellung einer größeren Produktmenge, so verringert sich logischerweise der Endpreis für jenes einzelne Buch.
Die Adressdaten hinterlegen
Wurde der Preis ausgetüftelt, so gilt nichts weiter zu tun, als die Adressdaten einzugeben, sodass die Druckerei in Erfahrung bringt, wohin die Exemplare nach der Fertigstellung zu liefern sind und an wen die Rechnung geschickt wird.
Die Zahlungsart selektieren
Nach dem finalisieren der Adressdaten, so gilt es nun eine für sich geeignete Zahlungsart auszuwählen. So kann beispielshalber zwischen Sofortüberweisung, Vorkasse, Nachnahme (Achtung – hier fallen zusätzliche Kosten an), oder sogar per Rechnung bis zu einem Bestellwert von maximal 200 € gewählt werden. Sozusagen ist in der Tat für jedermann das passende Zahlungsziel dabei.
Die Bestellung erneut kontrollieren und bestätigen
Nach dem Ausfüllen der zahlreichen Formularfelder, so gilt es nun die gesamte Bestellung noch einmal in einer kompletten Detailansicht zu überprüfen und die AGBs zu bestätigen, so dass der Bestellvorgang zu finalisieren ist.
Kompletten Auftrag überprüfen
Ist dies gesamte Szenario geschehen, so wird eine Auftragsbestätigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse versandt, welche innerhalb von kürzester Zeit abgeschickt wird. Darin enthalten ist unter anderem eine Bestellnummer und weiterführende Daten und Fakten, welche für den Druckauftrag vonnöten sind.
Druckmaterialien an die Druckerei überliefern
Nun kommen wir zum finalen Schritt. Hierbei werden sämtliche Dateien beispielshalber über einen Uploadlink an die Druckerei übertragen, welches unter anderem auch optional via E-Mail Übermittlung geschehen kann. Ganz wichtig bei der Versendung einer E-Mail ist, dass die Angabe der Auftragsnummer nicht fehlen darf.
Zuzüglich gilt es zu beachten, dass die Dateigröße von maximal 10 MB nicht überschritten werden sollte, da dies eventuell bei einigen E-Mail Dienstanbietern Probleme bereiten könnte. Sollten die Daten jedoch >10 MB sein, so darf ganz simpel nach dem Uploadlink gefragt werden, wodurch das hochladen dieser Dateien absolut spielend gelingt.
Fazit
Das Drucken der Bücher war noch nie so simpel wie mit der buchdruck.de Druckerei. In der heutigen digitalen Welt kann der Bestellprozess einfach über das Internet vollzogen werden und die zukünftigen Bücher, Zeitungen oder Magazine ereilen euch in Windeseile. In der Tat befinden sich trotz alledem noch in Deutschland vielerlei Personen wie beispielshalber Ruedi Sommerhalder, welcher den Buchdruck mit der ganz herkömmlichen Methode, nämlich Buchstabe für Buchstabe druckt. Mehr dazu auf dem Artikel der Aargauer Zeitung.
Wir wünschen euch definitiv viel Freude mit dem drucken eurer zukünftigen Bücher, Zeitungen, Broschüren, Heften, Katalogen, Magazinen und sonstigen Materialien, sodass ihr diese an Freunde, Bekannte und ähnliche verschenkt, oder diese in einer Buchhandlung ausstellt.
Und für diejenigen, welche sehr gern viel lesen und auf Reisen sind, können sich sehr gern unsere Kindle Geräte, die dazugehörigen Kindle eBooks, Zeitschriften und Co. näher ansehen.
Euer E-Book, Zeitungen und Büchershop.