
Shakespeare in Love Buchtipp
13. April 2016
BOOK OF RA
3. Mai 2016Der Roman „Die Welle“ von Morthon Rhue handelt von einem Experiment an der Gordon High School, das auf einer wahren Begebenheit basiert. Bei der Vorführung eines KZ-Filmes fragen sich die Schüler, warum niemand etwas gegen die nationalsozialistischen Gewalttaten unternommen hat.
Ben Ross, der Geschichtslehrer, findet in keinem Buch eine Antwort und beginnt ein Experiment. Er gründet die Bewegung „die Welle“. Seine Schüler sind von dieser Idee beeindruckt, nur Laurie und David haben ein merkwürdiges Gefühl dabei. Die Klasse lernt die Grundsätze der Welle. Laurie, die auch Chefredakteurin der Schülerzeitung ist, wird von ihrer Mutter vor der Welle gewarnt.
Die Mitglieder der Welle bekommen Mitgliedskarten und raten anderen Schülern, beizutreten. Laurie hat erste Bedenken und fängt an, an diesem Experiment zu zweifeln. Robert, der Außenseiter der Klasse, wird immer beliebter und nimmt „die Welle“ immer ernster.
[Hörbuch] Die Welle von Morton Rhue – ungekürzt
Die Footballer treten ebenfalls bei, damit ihr Teamgeist gestärkt wird. Aber trotzdem bricht eine Prügelei zwischen zwei Spielern aus. Als ein jüdischer Junge brutal zusammengeschlagen wurde, tritt Laurie aus der Welle aus und trennt sich von ihrem Freund David. Sie bringt in der Schülerzeitung einen Artikel gegen die Welle heraus und denkt, dass sie verfolgt wird.
Eines Abends wird sie von David zu Boden geworfen. Der Junge erkennt die Wahrheit und bittet Ben Ross das Experiment abzubrechen. Als dieser das gehört hatte, bricht er die Welle sofort ab.
Die Welle Trailer
Ich finde dieses Buch sehr spannend und manchmal sind auch ziemlich witzige Passagen vorzufinden. Aber dennoch finde ich es schlimm, dass es auch mit unserem heutigen Wissen noch möglich ist, eine Gruppe wie „die Welle“, noch funktionieren kann. Ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, da es auf einer wahren Begebenheit basiert und wirklich lesenswert ist.